Wolfgang Fritzsche wurde in Wien geboren. Er studierte Orgel und Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 
Von 1997 bis 2002 war er Korrepetitor und Leiter des Kurorchesters in Meran, Südtirol, ferner auch Korrepetitor bei der Musikwerkstatt Wien (Opern des 20. Jahrhunderts). 
Er arbeitete als Korrepetitor am Stadttheater Klagenfurt, der Volksoper Wien und dem Stadttheater St.Gallen, sowie bei den Musikfestivals Steyr, Retz, Jennersdorf, St. Margarethen und den Bregenzer Festspielen, Classionata Solothurn und bei der Polish Opera London. 

Überdies übt er eine rege Tätigkeit als Liedbegleiter und Kirchenmusiker aus und arbeitet mit verschiedenen Chören und Gesangslehrern, wie KS Hilde Zadek, Gerhard Kahry, KS Wicus Slabbert, KS Eliane Coelho und Elisabeth Flechl.

Seit 2011 ist er musikalischer Leiter des Duo und der Gruppe Fritzsche-Gebauer, zahlreiche Konzerte in Österreich, der Schweiz und Deutschland
seit 2017 Zusammenarbeit mit mehreren Wienerlied Vereinen, 2018 musikalischer Leiter der Wiener Volkskunst, Konzertgestaltung und Förderung von Nachwuchskünstlern.
Künstlerische Arbeit mit arrivierten SängerInnen wie Bernarda Bobro, Annette Dasch, Stefan Cerny, Daniel Schmutzhard, Karl Michael Ebner, Jörg Schneider, Elisabeth Berry-Flechl und Markus Volpert


Gemeinsam mit Katharina J.A. Gebauer arbeitet er an einem umfassenden künstlerischen Konzept, das die Beschränkung musikalischer Sparten vermeidet, den Ausdrucksreichtum von U und E Musik kombiniert, die Möglichkeiten konzertanter und dramatischer Kunst mit schauspielerischen Aspekten vereint und die Grenzen zwischen geplanter Einstudierung und spontaner Kreativität verschwimmen läßt. Die improvisatorischen Möglichkeiten des Jazz fließen in die klassische Arbeit mit Notentexten ein, um die Lebendigkeit des Musikschaffens früherer Epochen aufleben zu lassen.